1. IMPRESSUM 

Herausgeber
Wiener Stadthalle Betriebs- und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
A-1150 Wien, Roland-Rainer-Platz 1

DVR-Nummer 0056430
UST-ID ATU15662101
Firmenbuch HG Wien, FN 105184h
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien

Telefon +43 1 981 00-0
Fax +43 1 981 00-376


Unternehmensgegenstand des Medieninhabers / Herausgebers:

Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Errichtung, Betriebsführung und Verpachtung von Veranstaltungs- und Sportstätten.

Offenlegung der Blattlinie gemäß §25 Abs. 4 Mediengesetz:

Angaben zur grundlegenden Richtung des Mediums ("Blattlinie"):

Die Website der Wiener Stadthalle Betriebs- und  Veranstaltungsgesellschaft m.b.H. ist eine Informations- und Serviceeinrichtung für KundInnen und die interessierte Öffentlichkeit.
Es werden in erster Linie Inhalte von Veranstaltungen aller Art publiziert. Die auf der Website angebotenen Inhalte dienen der Vorinformation für Interessenten zum Ticketkauf.
Als Service- und Informations-Plattform enthält diese Seite auch Links zu Websites von Dritten. Für die Inhalte aller Links, die zu Seiten außerhalb von http://www.stadthalle.com führen, wird keine Haftung übernommen und für die dort enthaltenen Informationen ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.

Vertretungsbefugte Organe und Mitglieder des Aufsichtsrates:

Geschäftsführung:

Wolfgang Fischer
Dr. Kurt Gollowitzer

Aufsichtsrat:
Vorsitzender: Mag.a Eva Rosenauer-Albustin
1. Stellvertreter: Komm.-Rat Peter Hanke
2. Stellvertreter: SR Gerhard Mörtl
Mag.a Daniela Birk
Mag.a Alena Sirka-Bred
Karl Stubenvoll - Vorsitzender des Ang.BR
Eva Resch -  Mitglied des Ang.BR
Walter Bittner - Mitglied des Ang.BR

Gesellschafter:
Die Wiener Stadthalle Betriebs- und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H. befindet sich zu
100 % im Eigentum der Wien Holding GmbH.

Content- und Newsredaktion
Wiener Stadthalle Pressestelle, contact

Design und technische Umsetzung
WH-Interactive GmbH
echonet communication GmbH

 

2. Copyright

Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung der Betreiber ist untersagt.

Ausdrücklich untersagt ist die Verwendung von ausgedruckten oder andersartig verfügbar gemachten Inhalten zu anderen als dem unmittelbaren Zweck persönlicher Information, etwa die Weitergabe oder Verfügbarmachung gegenüber Dritten, auch wenn sie nicht-kommerziell und/oder aus privatem Interesse, z.B. zur Vorlage bei Dritten erfolgt.
Jegliche auch teilweise Verwendung des Sourcecodes sowie anderer Systemteile und publizierten Materialien (Bilder, Sounds usw.) unterliegt dem Copyright sowie den Lizenzbestimmungen des Herstellers und bedarf seiner ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung.

 

3. Haftungsausschluss

Der Herausgeber erstellt und redigiert die in dieser Website publizierten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen in der Absicht, den Benutzern seriöse und aktuelle Information zu bieten. Alle per Hyperlink oder anderer internet-inhärenter Techniken zugänglich gemachten Informationen, die nicht in unmittelbarem Wirkungsbereich der Publikationstätigkeit des Herausgebers stehen, stehen in der Verantwortung ihrer jeweiligen Publikatoren. Eine Haftung für jedwede darauf befindliche Information sowie etwaige sich daraus ergebende Folgen wird seitens des Herausgebers ausgeschlossen.

Im Sinne des Produktionshaftungsrechts weist der Herausgeber darauf hin, dass inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen sind, weswegen alle Angaben ohne Gewähr erfolgen. Der Herausgeber haftet dabei nicht für Fehler, die etwa durch Quellen oder Bearbeitung entstanden sind. Seitens des Herausgebers wird jede Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Im Besonderen kann der Herausgeber weder direkt noch indirekt für jegliche unmittelbare und mittelbare Auswirkungen zur Verantwortung gezogen werden, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der auf den auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.

Der Herausgeber behält sich den Eingriff in jegliche Inhalte unter der Voraussetzung vor, sittenwidrige, nicht-ethische, gesetzeswidrige oder schädliche Inhalte zu entfernen. Weiters erstreckt sich jeglicher Haftungsausschluss auf alle Inhalte wissentlich oder unwissentlich verlinkter Websites, offener Foren, Gästebüchern, Benutzermeinungen sowie Tipps und anderer Information aus dem Internet, die über diese Website erreichbar gemacht wurden. Die veröffentlichten Meinungen müssen sich nicht mit der Meinung des Herausgebers decken.
 

 

4. Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.

Auf Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO).

Darüber hinaus können Sie jederzeit nach Art 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen.

Nutzen Sie hiefür bitte unsere Kontaktadresse: datenschutz@stadthalle.com

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 
Datenschutzbörde der Republik Österreich https://www.dsb.gv.at/
Datenschutzbeauftragter: Mag. Ing. Markus Oman, O.P.P.-Beratungs KG, datenschutz@wienholding.com

 

4.a. Personenbezogene Daten

Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Registrierung, Umfrage, Kontaktaufnahme oder Anmeldung zum Newsletter) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

 


4.b. Einsatz von Facebook "Gefällt mir/Like"-Button sowie Google „Google+“ (= Soziale Plug-Ins)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook sowie Google+ integriert.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook/Google-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Weitere Informationen zu Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation/ . Weitere Informationen zu Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de



4.c. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Zudem wird Google Analytics dazu genutzt, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de )  deaktivieren.

Darüber hinaus anonymisieren wir Ihre IP-Adresse bevor Google Analytics darauf zugreift.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Google Analytics deaktivieren Google Analytics aktivieren

 

4.d. Anmeldung für den Newsletter sowie „Meine Stadthalle“

Voraussetzung für die Registrierung und den Empfang des Newsletters ist die korrekte Angabe der erforderlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, etc.). Die gewonnenen Daten werden automationsunterstützt verarbeitet und für die Kunden- und Kontaktbetreuung sowie für Marketingzwecke der Wiener Stadthalle  verwendet. Die übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt und nur an die WTS Wien Ticket Service GmbH für die Versendung des Newsletters weitergegeben.

Darüber hinaus wird bei Eintragung in die Newsletter-Datenbank die Zustimmung zur Übermittlung von E-Mails („Newsletter“) sowie sonstiger Zusendungen der Wiener Stadthalle an die bekannt gegebene E-Mail Adresse gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz ausdrücklich erteilt.
Die vorangeführte Zustimmungserklärung kann jederzeit durch schriftliche Erklärung per E-Mail an registration@stadthalle.com bzw. für den Newsletter über den vorhandenen Abmeldelink widerrufen werden. Ein derartiger Widerruf bewirkt die Unzulässigkeit der weiteren Verarbeitung der Daten sowie der Übermittlung von E-Mails („Newsletter“) oder sonstiger Zusendungen.

 

4.e. Sicherheit

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.